Posts mit dem Label Kambodscha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kambodscha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Dezember 2010

GernsehAbend - City of Ghosts

Welches Land bietet sich an wenn man einen kleinen Versicherungsbetrug durchgezogen hat und ein bißchen Pause braucht?

Genau ein Land in dem man/frau für ein paar hundert Dollar mit Panzerfäusten auf Kühe feuern kann, ein Land in dem es für Mc Donalds zu unsicher ist, es dafür aber Ketten für Raubkopiertes gibt, ein Land in dem in jedem Cafe oder Bar die was auf sich hält eine Schale Free Ganjah steht, ein Land in dem du den Bullen einfach davon fährst, wenn du dass stärkere Motorrad hast.

Cambodia - gelebte Anarchie(zumindest als Expat)



"My Hotel not have monkeys!"
Gérard Depardieu als französischer Expat Emile, Hotel und Barbetreiber
Matt Dillon als Hauptdarsteller in seinem Regiedebüt

"I am Safety-Driver"
Kem Sereyvuth als Sok

Stellan Skarsgård alias Joseph Kaspar vor der Kulisse der Bokor Hill Station

"Hello, handsome!"

Filmusik Download


Film im englischen Orginal eine deutsche Version findet ihr hier

Dienstag, 2. November 2010

Schläge, Mord und Vergewaltigungen in einem UN finanzierten illegalen Internierungslager in Kambodscha


"Unerwünschte" werden in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh von der Straße geholt und ohne gerichtliche Anordnung interniert.

UN Organisationen finanzieren ein brutales Internierungslager in Kambodscha, wo Häftlinge, die Ärmsten der Armen monatelang ohne Gerichtsverfahren festgehalten, vergewaltigt, geschlagen und manchmal getötet werden, haben ehemalige Häftlinge berichtet.


Die Prey Speu Anlage ist 12 Meilen von Phnom Penh, der Hauptstadt Kambodschas entfernt und wird offiziell als "Soziales Zentrum" des Bildungs-und Gesundheitswesen beschrieben.

Aber Menschenrechtsgruppen und ehemalige Häftlinge sagen das Zentrum ist ein illegales, geheimes Gefängnis, wo Menschen die als "unerwünscht" gelten - in der Regel Drogenkonsumenten, Prostituierte und Obdachlose - von der Regierung seit Monaten ohne Anklage festgehalten werden.

Männer, Frauen und Kinder sind in einem einzigen Gebäude untergebracht und werden nach Zeugenaussagen regelmäßig mit Knüppeln geschlagen, mit Drähten gepeitscht oder mit Waffengewalt bedroht.

Es wird behauptet, dass die Wachen drei Häftlinge umgebracht und die gleiche Wachmannschaft auch für Gruppen-Vergewaltigungen verantwortlich ist.

Das UN-eigene Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte (OHCHR) hat die Bedingungen in Prey Speu als "entsetzlich" beschrieben. "Menschen werden illegal festgehalten und unterliegen einer Vielzahl von Machtmissbrauch durch die Mitarbeiter, unmenschliche Haftbedingungen inbegriffen , Erpressung, Prügel, Vergewaltigung, manchmal mit Todesfolge und Selbstmord ".

Aber Prey Speu bekommt Geld direkt von der UN Children's Fund, UNICEF und das Zentrum wird auch von mehreren internationalen NGOs unterstützt.

Sok Chandara einer der ehemalig inhaftierten(Name geändert):

Er wurde mit mehr als 100 Männer, Frauen und Kinder in einem kahlen Raum festgehalten und Hofgang nur für eine Stunde pro Tag erlaubt. Einige Häftlinge wurden gewalttätig und beleidigend während andere schwer krank oder verletzt wurden.

Die Gefangenen wurden gezwungen, auf die Toilette in einem Eimer gehen und die medizinische Versorgung war unregelmäßig. Trinkwasser stammt aus einer stinkenden Teich, in dem unbehandeltes Abwasser wurde geleert. Die Insassen wurden erwartet, um zu baden und ihre Kleider waschen in dem gleichen Teich.

"Es ist wie eine Hölle war. Viele Menschen wurden krank, Menschen bekamen Durchfall viele hatte Bauchschmerzen, weil sie das schmutziges Wasser tranken, und es gab keine Ärzte", sagte Sok.

Srey Pha, 27 Jahre, beschrieb ihre Erfahrungen in Prey Speu:

"[Prey Speu] war wie die Hölle. Ich war mit 30 Männern, Frauen und Kindern in einem abgeschlossenen Raum inhaftiert. Es gab keine Toilette im Zimmer. Wir mussten uns zwei Eimer als Toiletten teilen. Überall auf den Wänden waren Blutflecken. Vor Angst konnte ich nachts nicht schlafen. Jeden Tag erhielt ich zwei kleine Mahlzeiten - Reis mit Prahok [eine Paste aus fermentiertem Fisch] und einige Tamarinden. Da wir keine Teller oder Löffel bekamen, musste ich aus einer Plastiktüte essen. Einmal haben die Wachen einen Mann, der versucht hatte, in der Nacht zu fliehen, schwer zusammen geschlagen."

John Nada:

Was sich zunächst nach übertriebenen Fearmongering ala Alex Jones anhört, mit Fema Camps und UN gesteuerten globalen Polizeistaat ist in diesem Falle leider bittere Realität.
Es handelt sich um die sinngemäße Übersetzung eines Artikel in einer der renommiertesten englischsprachigen Tageszeitungen dem Guardian.


Hier der Artikel im Guardian


Ob es sich bei sich bei den Vorgängen um Unwissenheit, Duldung oder Vorsatz seitens der UN Organisationen handelt ist bis dato unklar.

Diese UN Organisationen so beispielsweise WHO, Unesco etc erscheinen mir immer mehr und offensichtlich heuchlerisch.
Sie geben vor dem Allgemeinwohl zu dienen und vertreten doch im Verdeckten nur Macht- und Profitstreben einer kleinen globalen Elite, sie sind janusköpfig.

Wohl wird der normale Mitarbeiter einer solchen Hilfsorganisation mit seinem bescheidenen Salär von geschätzten 200K US$ jährlich nichts von diesen Vorgängen wissen oder erahnen aber sie arbeiten m.M.n alle an einem "großen Plan" mit (Mit dem Großen Plan meine ich eine wie auch immer geartete Form einer zentralistischen globalen Regierung sie nennen es neuerdings verniedlichend GLOBAL GOVERNANCE).


Only my 2 cents

weitere Artikel zu diesen schockierenden Vorgängen:

Sydney Morning Herald - UN funds Cambodia's prison of the undesirables

Inner City Press - On Violent Anti-Drug Camp, UN Ban Still Silent, UNICEF Funds Only “Agency"

Dallas Blog - Cambodians Die at UN Torture Camp

Human Rights Watch: Kambodscha - SexarbeiterInnen werden illegal festgenommen und inhaftiert
Photo Album: Walls that Talk
Wandinschrift in Prey Speu "Bitte erbarmt Euch, Helft mir!"

Zwei der Wächter

Freitag, 26. März 2010

John Pilger - Cambodia Year Zero


Am 18. März 1969 begannen amerikanische B52 Bomber den souveränen und neutralen Staat Kambodscha in die "Steinzeit" zurückzubomben.
100000 Tonnen Bomben wurden in den nächsten 14 Monaten über dem Land abgeworfen ein Äquivalent von 5 Hiroshimabomben.

In den darauf folgenden Wirren des Bürgerkrieges errangen am 17. April 1975 die Steinzeit-"Kommunisten" der Roten Khmer die Macht.

Bis zu einem Drittel der Gesamtbevölkerung fiel dem promaoistischen Terror zum Opfer oder verhungerte.

Die Dokumentation wurde in den Monaten kurz nach der Befreiung eines Großteils des Landes Dez. 1978 durch die vietnamesische Volksbefreiungsarmee 1979 gedreht.

Zu dem Zeitpunkt war das Land von jeder humanitären Hilfe (ausgenommen Vietnam) abgeschnitten, da die Großmächte es sich mit den Verbündeten der Roten Khmer der VR China nicht verderben wollten.
Auch vor 30 Jahren waren die Leben von Millionen nebensächlich im großen Schachspiel der Mächtigen.

Der britische Journalist John Pilger zeigt in bewegenden Bildern das Ausmaß der Katastrophe, die bis heute dort jeden Tag nachwirkt.



Ein weiterer sehenswerter Film zu der Thematik ist

The Killing Fields - Schreiendes Land

zum Anschauen (auf deutsch) bitte aufs Bild Klicken