Posts mit dem Label Piraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Piraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. September 2009

Schönen Sonntag - Monty Python #Piraten+ seit 1969


Guten Morgen vor 18:00 ab ins Wahllokal - los!

Grrrh Klarmachen, na Ihr wißt schon....

Samstag, 26. September 2009

Klarmachen zum Ändern!



"Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen."

Kurt Tucholsky: Freier Funk! Freier Film! Die Weltbühne, 03.05.1932



Donnerstag, 17. September 2009

Sonntag, 30. August 2009

Piraten ziehen in Stadträte ein

Bei der heutigen Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW) konnten die Piraten Erfolge in Münster und Aachen verbuchen. In Sachsen ist der Weg zu einem Mandat aber noch weit.

Die Piraten haben in den beiden Städten, in denen sie bei der Kommunalwahl in NRW auf dem Stimmzettel standen, den Einzug in den Stadtrat geschafft. In Münster erlangte die Partei 1,55 Prozent der Stimmen, in Aachen votierten sogar 1,75 Prozent der Wähler für die Piraten. Damit ziehen die beiden regionalen Spitzenkandidaten Marco Langenfeld (Münster) und Thomas Gerger (Aachen) in die jeweiligen Stadträte ein.

Diese Zahlen sind vor allem beachtlich, da die Partei auch in diesen Städten nicht überall wählbar war. In Münster traten die Piraten in 18 von 33, in Aachen sogar nur in 8 von 32 Stimmbezirken an. Die Aachener Piraten gewannen in allen Wahlbezirken, in denen sie antraten, mehr als sechs Prozent. Damit übertrafen sie in sieben von acht Wahlbezirken die FDP und wurden somit viertstärkste Partei.

Im Vergleich zur Europawahl Anfang Juni haben die Piraten deutlich zugelegt. Damals errangen sie in Münster 1,1 Prozent und in Aachen 1,7 Prozent der Stimmen - waren jedoch stadtweit wählbar.

Thomas GergerAuch bei der Landtagswahl in Sachsen standen die Piraten auf dem Zettel. Dort errangen sie mit 1,9 Prozent der Stimmen noch einmal 0,8 Prozentpunkte mehr als bei der Europawahl. Ein Achtungserfolg gelang dabei in Dresden, wo sich 3,4 Prozent der Wähler für die Piratenpartei entschieden.

Bei den beiden ebenfalls heute stattgefundenen Landtagswahlen im Saarland und in Thüringen traten die Piraten nicht an. (Simon Columbus)



Quelle: Gulli

Dienstag, 11. August 2009

Sonntag, 9. August 2009

Piratenangriff auf Fort Reichstag




Die schwarzen, roten und grünen Schergen Mordors zitterten als eine unerschrockene Gruppe junger Piraten in den vergangenen Tagen ansetzte mit Zitaten aus dem Grundgesetz Fort Reichstag zu entern.

„Mit der Kaperung der Reichstagsgewässer haben wir die Kaperung des Bundestags symbolisch eingeläutet“

„Wir stehen für die Verteidigung der Bürgerrechte. Nur für den Fall, dass die Piratenpartei bei der Bundestagswahl weniger als die absolute Mehrheit erhalten sollte, möchten wir auch die Politiker anderer Parteien daran erinnern, was da drin steht. Daher hat die Bootscrew heute symbolisch vor dem Reichstag per Megaphon das Grundgesetz zitiert.“